
Kartoffeln enthalten einen hohen Anteil schnell resorbierbarer Stärke. Studien deuten darauf hin, dass ein erhöhter Kartoffelkonsum das Risiko für Gestationsdiabetes erhöht.
Je häufiger vor Eintritt der Schwangerschaft Brat- oder Salzkartoffeln, Püree, Pommer oder Chips auf dem Speiseplan standen, desto höher das Risiko. Die Studie konnte zeigen, dass Frauen die mehr als 5 Kartoffelgerichte pro Wochen verzehrten ein 50% höheres Risiko hatten an Gestationsdiabetes zu erkranken als Frauen, die weniger als eine Kartoffelmahlzeit pro Woche zu sich nahmen. Das Risiko nahm um etwa 10% ab, wenn 2 der wöchentlichen Kartoffelgerichte durch Gemüse, Hülsenfrüchte oder Vollkorkprodukte ersetzt wurden.